 | Amaranth Amaranthus caudatus |
| Diese mehlhaltigen kleinen Körnchen der Fuchsschwanzgewächsen, enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und Sporenelemente, sowie hochwertiges Eiweiß. Es ist sehr gut verdaulich und hat eine hohe Verwertbarkeit. |
 | Birkensamen Betula pendula |
| Die Samen der Birke enthalten viel Öl und Fett. Weitere Einzelheiten werden noch folgen. |
 | | Diese ölhaltigen Körnchen sind sehr fetthaltig, sie enthalten viel Calcium, Eiweiß und Vitamin B. |
 | | Die Samen der Brennessel sind ölhaltig und haben einen hohen Fettgehalt. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | Brocoom (schwarze Hirse) Sorghum bicolor var. technicum |
| Dieses mehlhaltige Getreide enthält wenig Fett. Weitere Einzelheiten der Beschreibung folgen. |
 | Buchweizen Fagopyrum esculentum |
| Diese mehlhaltigen Samen der Knöterichgewächse enthalten wenig Fett, aber viele Aminosäuren, Calcium, Eisen, Flour, Kalium, Magnesium, Phosphor, sowie die Vitamine B und E. |
 | | Diese mehlhaltigen Samen enthalten viel Stärke und Proteine. Sie haben aber wenige essentielle Aminosäuren und ein sehr ungünstiges Verhältnis von Calcium und Phosphor. |
 | | Dieses mehlhaltige Getreide enthält wenig Fett, viel Kalium und Niacin. Es ist sehr gut verträglich. Ein großer Vorteil dieser robusten Pflanze ist das beim Anbau kaum Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. |
 | | Die Samen von Distelgewächsen sind ölhaltig und reich an Fett. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Die Samen der Fichte sind ölhaltig und haben einen hohen Fettgehalt. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Die Samen der Gartenkresse sind reich an Ölen und Fetten. Weitere Einzelheiten zur Beschreibung werden folgen. |
 | | Diese mehlhaltigen kleinen Körnchen sind sehr gut verdaulich und dazu sehr nahrhaft. |
 | | Dieses mehlhaltige Getreide enthält viel Calium, Eisen, Eiweiß, Niacin, Phosphor, Stärke, sowie die Vitamine E, B1 und B2, der Fettgehalt ist gering. Sie gilt als eine der gesündesten Getreidearten. |
 | Glanzsaat (Kanariensaat) Phalaris canariensis |
| Diese mehlhaltigen kleinen Körnchen enthalten viele Proteine und Stärke, aber wenig Fett. Sie gelten als sehr gesund und können bei vielen Tierarten einen Großteil der Ernährung ausmachen. |
 | | Hierbei handelt sich um Dinkel welches grün geerntet und anschließend geröstst werden. Dieses mehlhaltige Getreide enthält wenig Fett, viel Kalium und Niacin. Es ist sehr gut verträglich. Ein großer Vorteil dieser robusten Pflanze ist das beim Anbau kaum Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. |
 | | Dieses mehlhaltige Getreide ist am hochwertigsten von allen, es enthält viel Calcium, Eisen, Eiweiß, Mangan, Vitamin B1 + E und Zink, aber es ist hat auch den höchsten Fettgehalt. |
 | | Diese ölhaltigen harten Samen verursachen keinen Rausch, sondern sind sogar sehr gesund. Sie enthalten Calzium, viele ungesättigte Fettsäuren und Phosphor. Trotz ihrer guten Verdaulichkeit sollten sie nur einen sehr geringen Teil des Futters ausmachen. |
 | | Diese mehlhaltigen weichen Körnchen enthalten viel Niactin, sowie die Vitamine A, B und E und wenig Fett. |
 | | Die ölhaltigen Samen stammen von Artischocken, sie enthalten viel Calcium und Eisen, aber auch viel Fett. |
 | | Die Samen der Kiefern sind ölhaltig und reich an Fett. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Die Beschreibung der Inhaltsstoffe von Kleesamen wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. |
 | | Diese mehlhaltigen kleinen Grassamen enthalten wenig Fett und sehr gut verdaulich. Sie sind sehr geeignet den Speiseplan etwas natürlicher zu gestalten. |
 | Leindotter (Gold of Pleasure) |
| Diese ölhaltigen Samen haben einen hohen Fettgehalt. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Diese ölhaltigen und milchfördernden Samen sind sehr fetthaltig und sollten daher nur in Maßen verfüttert werden. Sie enthalten viel Eisen, ungesättigte Fettsäuren und die Vitamine B1, B2, sowei E. |
 | | Die Samen von Alfalfa, einem Kleegewächs, sind sehr ölhaltig und reich an Fett. Die Beschrebung wird fortgesetzt. |
 | | Diese ölhaltigen gelben Kerne enthalten sehr viel Fett, davon sind die meisten ungesättigte Fettsäuren. Außerdem enthalten sie viele Mineralien und Vitamine, das Eiweiß fehlt jedoch. |
 | | Die kleinen mehlhaltigen Körner sind sehr gut verträglich. Sie enthalten viel Niactin, Vitamin A, B und E, sowie wenig Fett und eignen sich auch sehr gut als Keimfutter. |
 | Milokorn (Sorghum-Hirse) Sorghum
|
| Die von den Süßgräser stammenden Saaten sind mehlhaltig und haben einen geringen Fettgehalt. |
 | | Diese kleinen Körnchen sind mehlhaltig und enthalten wenig Fett. Sie sind reich an Niactin, Vitamin A, B und E. |
 | Nachtkerzensamen Oenothera biennis |
| Diese ölhaltigen Samen stammen von der einheimischen Nachtkerze. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Diese kleinen, schwarzen und schmalen Samen enthalten sehr viel Fett, Öle und Eiweiß. |
 | | Der ungeschälte Reis ist mehlhaltig enthält viel Stärke und wenig Fett. Er enthält essentielle Aminosäuren, Calcium, Eisen, Mangan und Phosphor. Der rohfaserreiche Reis sollte aber nur einen kleinen Teil der Ernährung ausmachen. |
 | | Diese ölhaltigen Samen enthalten viel Fett. Die Beschreibung wird zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt. |
 | | Diese mehlhaltigen, fettarmen kleinen Körnchen enthalten viel Niactin, sowie die Vitamine A, B und E. |
 | | Die Samen des Fuchsschwanzgewächses sind mehlhaltig. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, Calcium, Eisen, Phosphor und Zink. Der Fettgehalt ist relativ gering. |
 | | Diese schwarzen Samen sind ölhaltig und enthalten viel Fett. Weitere Einzelheiten werden folgen. |
 | | Die Beschreibung und Inhalte der Raygrassamen werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. |
 | | Eine Beschreibung von Roggen wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. |
 | Rote Hirse (Bluthirse) Panicum milaceum |
| Die hartschalige Hirse ist mehlhaltig. Sie enthält wenig Fett, aber relativ viel Eiweiß. Sie ist sehr gut als Keimfutter geeignet. |
 | | Die Beschreibung von Rotschwingelsamen wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. |
 | | Diese ölhaltigen Samen sind sehr fetthaltig. |
 | | Die mehlhaltigen kleinen Körner enthalten wenig Fett. Sie sind reich an Niactin, Vitamin A, B und E. |
 | | Die ölhaltigen Samen sind sehr fetthaltig. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, Calcium, Eisen, ungesättigte Fettsäuren, Magnesium und die Vitamine B1, B2, E. |
 | Silberhirse Panicum milaceum |
| Die mehlhaltigen kleinen Körnchen sind sehr gut bekömmlich. Sie enthalten Niactin und die Vitamine A, B und E. Außerdem ist ihr Fettgehalt gering. Viele Fertigfuttermischungen bestehen zum Großteil aus Silberhirse. |
 | | Diese kleinen harten Hülsenfrüchte enthalten viel Calcium, Eisen, Eiweiß, Kalium, Magnesium, Phosphor und die Vitamine A, B1, B2, B3 und E. Sie haben aber auch einen hohen Fettgehalt. |
 | | Diese ölhaltigen Kerne enthalten viel Fett, von dem das meißte ungesättigt ist. Neben Calcium und Eisen enthalten sie Folsäure, Kalium, Magnesium, sowie die Vitamine A, D, E und K. Sonnenblumenkerne sind gesund, aber nur wenn sie in geringen Mengen als Leckerlie gereicht werden. |
 | | Diese mehlhaltigen Saaten enthalten wenig Fett. |
 | | Die Samen von Tannen sind sehr reich an Öl und Fetten. |
 | | Die mehlhaltigen Grassamen enthalten wenig Fett. Sie sind meist nicht in Fertigmischungen enthalten, sorgen aber für eine gesunde und natürliche Abwechslung auf dem Speiseplan. |
 | | Diese mehlhaltigen Getreidekörner sind sehr gut bekömmlich. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, Kalium, Karotin, Kieselsäure, Magnesium, Stärke und die Vitamine B1, B2 und B6, aber wenig Fett. Weizen ist gut für das zentrale Nervensystem. |
 | | Diese ölhaltigen Samen haben einen hohen Fettgehalt. |
|