|
Polypedates leucomystax
Der Weissbart Ruderfrosch gehört zu der Gattung der Eigentlichen Ruderfrösche (Rhacophorus). Er weißt eine gräulich-bräunliche bis leicht gelbliche Färbung auf und ist mit dunkelbraunen Streifen. Der Bauch ist aufgehellt. Die Augenfarbe dieser Frösche ist ein Braunton. Bei hellem Lichteinfluss färben sie sich heller, bis sie fast weiß sind. Seine Schnauze ist leicht spitz zulaufend. An Händen und Füßen besitzen sie Haftscheiben. Weibchen erreichen stattliche eine Größe |
Herkunft Der Weissbart Ruderfrosch ist in China, Indien, Indonesien, Philippinen, Südostasien und den Sunda Inseln beheimatet. Dort wohnt er in feuchten Gebieten, wie in Tümpeln und anderen kleinen Gewässern. |
![]() |
|
Haltung Der Weißbart Ruderfrosch lebt in feuchten Biotoben. Das Terrarium für ein Pärchen sollte die Maße 80 x 50 x 100 Zentimeter (LxBxH) nicht unterschreiten. Die Temperaturen sollten am Tag zwischen 25 und 29 Grad und in der Nacht zwischen 20 und 24 Grad liegen. Die LFK muss 70 bis 80% betragen und sollte 60% keinesfalls unterschreiten. Das Terrarium sollte mit einer großen Wasserschüssel ausgestattet sein, da diese Froschart sich sehr gern darin aufhält. Des weiteren sollte das Becken reichlich bepflanzt sein damit die Frösche sich gut verstecken können. Außerdem sollte das Terrarium ausreichend "Klettermöglichkeiten" besitzen damit die Ruderfrösche auch problemlos die Höhe von dem Terrarium nutzen können. Als Untergrund kann man zB ein Erde-Torf-Gemisch wählen. Eine Schicht Eichenlaub darüber soll Schimmel vorbeugen. |
Ernährung Weissbart Ruderfrösche |
![]() |
Zucht Die Weibchen legen Schaumnester von bis zu 800 Eiern im Wasser ab, welche dann vom Männchen besamt werden. Der Schlupf findet etwa 24 Stunden nach der Eiablage statt. Die Kaulquappen ernähren sich von Laich, Algen, kleinem Flockenfutter und Futtertabletten für Fische. Nach etwa vier Wochen verlassen die Ruderfrösche das Wasser und gehen an Land. |