BLASENSTEINE / STRUVIET
Wie sie entstehen
Blasensteine können aus Salzkristallen entstehen die durch zuviel Salzansammlungen im Urin kommen. Die Blasensteine können die Blasenschleimhäute beschädigen und eine Blasenentzündung hervorrufen. Größere Steine können sogar die Harnröhre “verstopfen“! Oft rufen die Blasensteine eine Blasenentzündung hervor. Häufige Ursache ist das Verfüttern von Pellets.
Blasenentzündung erkennen
Die Tiere haben Schmerzen beim urinieren, lassen meist nur wenig ab und teilweise ist Blut im Urin zu finden. Sie verlieren an Gewicht, lustlos, unruhig, verweigern das Fressen und leiden oft an Inkontinenz.
tierärztliche Behandlung
Sie können durch abtasten, röntgen und eine Laboruntersuchung von Urin und Blut festgestellt werden. Der TA sollte ein schmerzstillendes Mittel injizieren. Die Blasensteine können durch einen Katheder oder operativ entfernt werden, welche Möglichkeit die beste ist wird der TA von Fall zu Fall unterscheiden. Eventuell kann man ein homöopathisches Mittel zur Unterstützung geben.
Was danach zu tun ist
Vorbeugen ist möglich durch eine gesunde und artgerechte Ernährung, sowie regelmäßiger Gabe von Hopfen.